Für Start-Ups

Vollgas voraus!

Auf der Suche nach mehr Power für Ihre Start-up-Rakete? Gerade als junges skalierungsfähiges Unternehmen – wie wir selbst auch eines waren – muss man an vielen Fronten gleichzeitig aktiv sein und viele Dinge im Blick behalten.

Wir haben unser Angebot für Start-Ups so konzipiert, wie wir es selbst gerne vorgefunden hätten. Kommen Sie an Bord!

Unsere Angebote für Start-Ups

Eigentlich wollten wir diese Angebote nie formulieren. Es gibt in Deutschland bereits eine Vielzahl Inkubatoren, Acceleratoren, Mentoren, Coaches, Fundraising-Berater und sonstige Dienstleister, die sicher alle ihre Daseinsberechtigung haben und die ihr Geschäft auf die Unterstützung von Start-Ups ausgerichtet haben. Unsere Mission ist dagegen der operative Technologietransfer. Wir nutzen für unser Geschäft eine Reihe schlagkräftiger Transferwerkzeuge aus unserem Unternehmensbaukasten, die wir über die Jahre entwickelt haben. Da wir in der Vergangenheit nun immer wieder Anfragen von Start-Ups erhalten haben, haben wir uns entschlossen, unseren “Unternehmensbaukasten aus der Praxis” in Form strukturierter Angebote doch allgemein zur Verfügung zu stellen.

Unsere Leistungen für Start-Ups
  • Pre-Gründungs-Beratung: Entwicklung von Geschäftsideen und -modellen sowie Markt- und Wettbewerbsanalysen
  • Produktentwicklung: Unterstützung bei der technischen Umsetzung, Prototyping sowie Lizensierung von Hardware und Software.

  • Technologiestore: Aufnahme Ihrer Produkte in unser Portfolio für maximale Reichweite und Sichtbarkeit.

  • Netzwerkaufbau: Zugang zu einem weltweiten Ökosystem strategischer Partner und Investoren.
  • Showroom und Dealroom: Präsentation von Produkten und Dienstleistungen für Kunden und Investoren. Bereitstellung attraktiver Showroom-Flächen wie im offenen Innovationslabor JOSEPHS. Nutzen Sie das Kundenfeedback, um Ihre Produkte und Dienstleistungen weiterzuentwickeln.

  • Betrieb Geschäftsstelle: Routinetätigkeiten im Back Office – sei es die Bearbeitung Ihres Posteingangs, die Sicherstellung Ihrer Erreichbarkeit oder der Betrieb eines kompletten Chef-Sekretariats. Wir haben Lösungen, die zu jeder Unternehmensgröße passen.

Vorteile für Start-Ups
  • Vermeidung typischer Gründungsfehler durch frühzeitige Beratung.

  • Schneller Marktzugang und erhöhte Erfolgschancen durch unser globales Netzwerk.

  • Langfristige Begleitung und Skalierung Ihrer Geschäftsidee.

Backoffice und Company Building

Für eine Reihe unserer Transferprojekte setzen wir separate Verwertungsgesellschaften ein, die wir über unser zentrales und schlagkräftiges Backoffice verwalten. Nutzen Sie dieses einfach mit, um Ihr eigenes Start-Up damit operativ zu verwalten und konzentrieren Sie sich selbst auf die Entwicklung Ihres Geschäfts.

Auf diese weise lagern Sie Routinetätigkeiten aus, können Spitzenlasten durch LZE-Experten abfedern und Fachkompetenz nutzen, die Sie selbst erst später aufbauen werden.

Technologielizenzierung aus Forschungsinstituten: Oft David gegen Goliath

Aus eigener Erfahrung ist die Lizenzierung von Technologie aus einer Forschungsorganisation ein komplexes Unterfangen. Gerade wenn Sie ein technologieorientiertes Start-Up sind (oder werden wollen), das sich aus einem Forschungsinstitut heraus ausgründet, gilt es eine Vielzahl an Randbedingungen zu beachten. Sie müssen Förderrecht, Gemeinnützigkeits- und Beihilferecht sowie die Interessen des Instituts mit denen der eigenen Überlebensfähigkeit Ihrer Gründung übereinander bringen. Keine leichte Aufgabe.

Da wir oft selbst auf der “Lizenznehmerseite” sitzen, verfügen wir über einen reichhaltigen Erfahrungsschatz an Does und Don’ts bei der Technologielizenzierung, die wir gerne mit Ihnen teilen.

Red Teaming: Live Challenges für Entrepreneure und solche, die es werden wollen

Als Kurs oder als individuelles Programm, führen wir Live Challenges für Start-Ups durch, um diese auf typische Klippen des Entrepreneurships vorzubereiten. Dabei begleiten wir die Teams für einen begenzten Zeitraum und erzeugen während dieser Zeit geeignete Szenarien, die ofmals das Ende des Start-Ups bedeuten. Der Clou: Die Szenarien sind künstlich (unter Einsatz von Komparsen und div. Dienstleistern), es besteht also zu keinem Zeitpunkt die Gefahr, dass das Start-Up tatsächlich scheitert. Allerdings ist dieser Umstand für die Teilnehmer zum Zeitpunkt der Challenge nicht ersichtlich. Die Challenge fühlt sich wie die Realität an und ist entsprechend aufregend.

Manche bezeichnen unserer Programm daher als “Entrepreneurial Survival Training mit Sicherheitsgurt”.

Showrooming im Herzen Nürnbergs

Sie sind auf der Suche nach einem exklusiven Shopfloor, um Ihre Produkte und Dienstleistungen Ihrer Kundschaft und Ihren Investoren zu präsentieren? Hierzu organisieren wir Ihnen gerne in der Nürnberger Innenstadt attraktive Showroom-Flächen im offenen Innovationslabor JOSEPHS zur Verfügung. Das Besondere daran: Ihr Unternehmensauftritt wird während der Öffnungszeiten von speziell geschultem Personal betreut. Dieses steht jederzeit für Fragen zur Verfügung und baut wertvolle Brücken für Ihren Geschäftserfolg!.

Sie möchten mit uns über Ihr Projekt sprechen? Was auch immer Sie bewegt – gemeinsam finden wir die richtige Lösung für Ihr Anliegen.